top of page
Hintergrund Blog_edited.jpg

Betreiberpflichten und Gebäudedaten aus einer Hand

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Nur wenn die Daten stimmen, stimmen auch die Ergebnisse

CAFM-Systeme sind ein sehr gutes Werkzeug, um den Betrieb von Immobilien dauerhaft zu managen. Allerdings haben CAFM-Systeme einen großen Nachteil. Die für einen Betrieb des CAFM-Systems notwendigen Daten zum Gebäude und zu den Betreiberpflichten fehlen bei einer Einführung.

arstellung einer integrierten Lösung, bei der Betreiberpflichten durch eine Sachverständigenbegehung erfasst und Gebäudeeinrichtungen digital dokumentiert und mit QR-Codes versehen werden – bereit für die nahtlose Integration in CAFM-Systeme zur Sicherstellung von Compliance, Arbeitsschutz und effizientem Facility Management.

Deshalb ist die Bereitstellung der relevanten Daten in CAFM-Projekten auch oftmals die größte Hürde. So werden Daten mit unterschiedlicher Qualität oftmals importiert und mühsam optimiert. Für einige Bereiche oder Gebäudeteile sind auch keine Daten vorhanden. Bei den Betreiberpflichten sieht es meist nicht besser aus. Entweder müssen die Daten aus den Regelwerken mühsam manuell in Arbeitskarten überführt werden oder es werden veraltete Daten über Listen aufwendig importiert. Beide Varianten versprechen keine dauerhaft erfolgreichen Lösungen.


MAQSIMA und ambrosia bieten die Lösung

MAQSIMA nimmt im Rahmen einer Sachverständigenbegehung vor Ort die Betreiberpflichten für das bzw. die Gebäude auf. Der Ergebnisse werden dann mittels MAQSIMA myFM dargestellt. MAQSIMA myFM ist das Betreiberpflichtenportal mit folgenden Alleinstellungsmerkmalen:

  • Strukturierter, einheitlicher Überblick über Betreiberpflichten

  • Prüf- und Organisationspflichten für jedes Gewerk

  • Geringe monatliche Nutzungsgebühr

  • Cloudbasiert | keine Installation notwendig

  • Regelmäßige Aktualisierung durch Sachverständige

  • Standardisierte Exportschnittstelle zu CAFM-Systemen

  • Einfache Bedienung durch webbasierte Oberfläche


In einem zweiten Schritt nehmen die Mitarbeiter der ambrosia dann die zu den identifizierten Betreiberpflichten passenden Gebäudeeinrichtungen auf. Jedes Equipment wird dabei mit bis zu 3 Bildern dokumentiert. Außerdem werden die relevanten Attribute erfasst, der Zustand des Equipments bewertet und ein entsprechender QR-Code an dem Equipment angebracht. Die Daten können dann entweder in das MAQSIMA myFM-System übertragen werden, falls noch kein CAFM-System im Einsatz ist oder in ein CAFM-System importiert werden.


Gute Datenqualität und regelmäßige Aktualisierung

Zwei Sicherheitsfachkräfte (SiFas) bei einer Vor-Ort-Begehung zur Erfassung von Betreiberpflichten in einem Technikraum: Mit Tablet und Checkliste dokumentieren sie Gebäudeeinrichtungen, bewerten den Zustand und erfassen relevante Daten für den Import in ein CAFM-System. Die Zusammenarbeit dient der Einhaltung von Compliance und Arbeitsschutzvorgaben.

Durch die Datenaufnahme und Ermittlung der Betreiberpflichten aus einer Hand werden im CAFM-System die richtigen Prüfmaßnahmen direkt den passenden Anlagen, Gebäudeeinrichtungen und Equipments zugeordnet. Über ein regelmäßiges Update der Betreiberpflichten durch MAQSIMA myFM werden die Prüfungen aktualisiert und die Prüfungen im CAFM-System bleiben aktuell.


Sie möchten mehr Informationen? Sprechen Sie uns gerne an: www.maqsima.de/kontakt

Comments


bottom of page